Die Deutsche Aktienrente hat mit Generationenkapital nun einen neuen Namen. Mitte Januar stellte das Bundesfinanzministerium erste Eckdaten des Projekts vor. Diese haben mich leider sehr ernüchtert.

Weiterlesen...

3 Kommentare

  1. Erwartet denn wirklich jemand ernsthaft, dass die „Aktienrente“ in Deutschland ein Erfolg wird ?
    Nein!
    Nicht in einem Land, das von links-grünen Politikdarstellern regiert und links-grüner Medienlandschaft beherrscht wird.
    Nicht in einem Land, in dem seinen Bürgern „Aktiensparen“ wahlweise als Teufelszeug böser Großkapitalisten oder Lotteriespiel vorgestellt wird und korrektes Gendern in den Schulen wichtiger ist als finanzielle Bildung.
    Dann doch lieber Bürgergeld für alle. Gibt mehr Applaus in den Talkshows.

    1. Hallo Gerry,

      da stimm ich zu!

      Eigenverantwortung übernehmen und es langfristig für sich und seine Familie besser haben

      ODER

      gar nichts besitzen und sich voll auf die Politik verlassen.

      Wer Ausdauer hat, setzt auf Ersteres und handelt antizyklisch! 😉

      Edle
      Grüße
      Propi

  2. Konrad Adenauer hat 1957 den Vorschlag seines Wirtschaftsministers Ludwig Ehrhard abgelehnt, eine kapitalgedeckte Rente einzuführen. Jetzt haben wir den Salat. Wie sollen zwei Arbeitnehmer einen Rentner finanzieren? Es ist verheerend, den Kapitanteil der Rente über Schulden zu finanzieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert