Weiterlesen...

  • Kann KI Tenbagger vorhersagen?

    KI ist in aller Munde. Dienste wie Chat GPT oder andere Anbieter wirbeln das Leben bereits heute schon gehörig durcheinander. Die langfristigen Auswirkungen von KI sind Spielball der Börsen (aktueller KI-Hype). Doch wie steht es um die Glaskugel-Qualitäten von KI? Kann eine KI mögliche Tenbagger vorhersagen, also Unternehmen, die ihren Aktienkurs verzehnfachen? Heute mache ich…

  • ETF-Sparplan vs. Aktien-Sparplan

    ETF-Sparplan vs. Aktien-Sparplan – was ist besser? Soll ich mein Geld lieber in einen ETF-Sparplan investieren oder besser Einzelaktien mittels Sparplan besparen? Indexsparplan oder Einzelaktien, das ist bei Vielen eine reine Glaubensfrage. Beide Lager sind auch hoffnungslos verstritten, beide führen aber auch gute Argumente für die jeweils andere Sichtweise an. Heute möchte ich daher mal…

  • Die Aktienrente nimmt langsam Gestalt an

    Die Ampel schrieb sich unter anderem die Umgestaltung und den Umbau der dysfunktionalen Deutschen Rente mittels einer neuen Aktienrente auf die Fahnen. Wie man in neuesten Nachrichten mitbekommt, nimmt dieses Unterfangen langsam aber sicher an Fahrt auf . Zwar ist bislang noch nicht wirklich etwas darüber bekannt, wie diese Aktienrente aussehen wird, fest stehen anscheinend…

  • Ruiniert die Generation Z unseren Wohlstand?

    Die „eine Generation erschafft es, die zweite Generation vermehrt es, die Dritte bringt es durch“. So hört man gerne von älteren und erfahreneren Menschen, wenn es um das Thema Vermögensaufbau bzw. Altersvorsorge oder einfach Immobilienbesitz geht. Heute geht es um diesen Spruch und die Generation Z und ihre veränderten Lebensweisen und was diese für die…

  • Rürup-Rente versus ETF-Sparplan

    Wenn du schon länger Mitleser meines Blogs bist, dürfte dir bekannt sein, dass ich nicht allzu viel von staatlich subventionierten Alterssicherungssystemen halte. Die Rürup-Rente, auch Basisrente genannt, bildet hier jedoch eine Ausnahme. Wieso ich mich ergänzend als weitere Säule meiner Investments für diese Art der Altersvorsorge entschieden habe, möchte ich dir in nachfolgendem Artikel heute…

  • Zertifikate

    Langfristiges Sparen und Zertifikate? Das passt eigentlich nicht zusammen. Eigentlich. Ich habe dennoch Zertifikate für mich als weiteren Baustein meiner Vermögensbildung entdeckt. Wieso, das werde ich nachfolgend erklären. Was sind Zertifikate? Doch zunächst mal zur Erklärung: Zertifikate gehören zur Produktklasse der Derivate. Im Gegensatz zu Aktien und ETFs handelt es sich bei Derivaten jedoch nicht…

23 Kommentare

    1. Hallo,

      Das ist bezogen auf die Versteuerung der Vorabpauschale. Wenn es blöd läuft, muss man Geld auf dem Verrechnungskonto vorhalten, um die Steuern vorab zu bezahlen. Das ist nervig und für mich nachteilig.

      Bei ausschüttenden ETFs entfällt dies, da die Ausschüttungen schon versteuert wurden.

      Gruß

  1. Der Vanguard FTSE All-World wird ab 2018 Zentrum meines Depots sein. Kaufen werde ich gebührenfrei bei der ING-DiBa mit manueller Order. Mit ein bisschen Diziplin kann man das genauso regelmäßig tun wie mit einm Sparplan und ist auch nach 10 Minuten fertig. Die üblichen Sparplangebühren hat man damit auch noch vermieden. Ich bin mir aber sicher, dass früher oder später irgendwo ein Sparplan möglich sein wird (für Vanguard Renten-ETF schon für den 1.1.18 angekündigt).

    Nachhaken muss ich bei deiner Aussage, dass Steuertransparanz ab 2018 egal sein wird. Hast du dafür eine Quelle? Könnte man also auch ohne weiteren Aufwand z.B. den steuerintransparenten Vanguard Total World Stock Index Fund ETF US9220427424 kaufen?
    Oder meinst du nicht doch eher die bisherige Steuerhässlichkeit (die Geschichte mit den ausschüttungsgleichen Beträgen, bei steuerintransparenten steht dagegen überhaupt nichts im Bundesanzeiger).

    1. Hallo Osmium!

      Ja mein Statement ging in die Richtung, dass es zukünftig keine steuerschönen oder steuerhässlichen Fonds mehr geben wird. Insbesondere bei den ausländischen Thesaurierern sollte diese Problematik damit wegfallen.
      Eine lesenswerte Abhandlung findest du im übrigen unter http://www.finanztip.de/indexfonds-etf/investmentsteuerreformgesetz/?utm_source=blog&utm_medium=organic, da stehen eigentlich die meisten Informationen zu dieser neuen Behandlung drin.
      Sie bringt einige Vorteile, aber auch Nachteile mit sich, die zukünftig den Vermögensaufbau behindern dürften, vor allem wenn man bisher auf synthetische Swapper gesetzt hat.

      Gruß

  2. Meine Anfrage bei flatex ergab kürzlich, dass es nicht beabsichtigt ist den vanguard etf sparplanfähig anzubieten. Sehr schade.

    Gruß
    Christian

  3. Hi,
    ich bespare den FTSE Alle World auch, bei der Comdirect.
    Habe jetzt gesehen, dass der ETF bei der Onvista Bank kostenlos bespar ist also ohne Provision.
    Würde sich ein Umstieg lohnen, würdest du es machen? Immerhin 1,5%.
    Das einzige ich hab oft negativen von der Onvista gehört, so dass ich erst mal bei Comdirect bleibe.
    MfG.

  4. Hallo, ich wollte den genannten All-World ETF von Vanguard gerne monatlich besparen, leider gibt es bei der ING nur die ausschüttende Variante. Meiner Freistellungsauftrag ist ohnehin voll augeschöpft, würde daher die thesaurierende Variante nicht sinnvoller sein ?!

    Gruß
    Daniel

  5. Hallo,

    ich möchte den FTSE-All World zu 75% und den FTSE-EM zu 25% besparen.
    Ist dies überhaupt sinnvoll, da doppeltgemoppelt oder ist die Ergänzung durch einen EM durchaus legitim?!
    Sollte der EM-Anteil im All World steigen, würde ich den Sparplan auf die EM aussetzen.

    Vielen Dank

  6. Hi, ich finde den All-World ETF von Vanguard (egal ob auss. od thes) auch gut.
    Da hier der Kostenvorteil des Vanguards immer herausgestellt wurde – was ist denn mit dem Xtrackers MSCI World UCITS A1XB5U?
    Hat ein TER von 0,19% – gegenüber 0,22% beim Vanguard – und bildet den MSCI World ab. Performen ähnlich….der xtrackers sogar etwas besser. Was spricht gegen den xtrackers?
    Habe ich etwas übersehen?
    LG

    1. Hallo Klaus,

      In der Tat hast du eine Kleinigkeit übersehen. Der All-World beinhaltet auch Schwellenländer, der von dir genannte MSCI World heißt zwar so, beinhaltet aber nur Industrieländer.

      Daher schneidet er auch besser ab als der Vanguard, da die Schwellenländer die letzten 10 Jahre nicht soo gut gelaufen sind.

      Du müsstest wenn dann die Indices korrekt vergleichen:

      – FTSE All-World = MSCI ACWI (all Country World)

      – FTSE Developed = MSCI World

      – FTSE Emerging = MSCI Emerging Markets

      Liebe Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert