Finanzbildung

  • Privatkredit in Zeiten niedriger Zinsen

    Einen Privatkredit aufnehmen? Leider nicht immer eine gute Idee. Wie schon mehrfach auf dieser Seite erwähnt, besteht eine große Verlockung, sich mit Privatkrediten zu verschulden. Gerade in Zeiten niedriger Zinsen, locken diverse Banken, Versicherungsunternehmen und Privatfirmen mit sensationell niedrigen Zinsen auf solche Kredite. Kein Geld für Urlaub zurückgelegt? Kein Problem, es gibt Privatkredite. Das Auto…

  • Wann kommt der Finanzcrash?

    Tja und wieder einmal hat man umsonst auf den Finanzcrash 2016 gewartet. Dabei gab es soooo viel Hoffnung. In den letzten Tagen überschlugen sich wieder Warnungen in Artikeln vor einem in Kürze bevorstehenden Zusammenbruch des Finanzsystems. Sandy Jadeja (technischer Analyst beim Broker Core Spreads) warnte kürzlich, dass es in ein paar Tagen richtig bitter würde….

  • Finanzielle Freiheit erreichen

    Finanzielle Freiheit – Der Traum der meisten Menschen. Nachdem bereits die beiden Stufen der finanziellen Unabhängigkeit und des finanziellen Schutzes erwähnt wurden, geht es hier nun um die höchste Stufe der finanziellen Absicherung, nämlich die absolute finanzielle Freiheit. Finanzielle Freiheit – Was ist das? Meiner Meinung nach ist die finanzielle Freiheit die Steigerung der finanziellen…

  • Finanzieller Schutz

    Hier geht es nun um den Begriff „finanzieller Schutz„. In einem anderen Artikel habe ich dir meine Definition von finanzieller Unabhängigkeit erläutert, hier nun folgt der finanzielle Schutz als weitere Stufe. Finanzieller Schutz – Was ist das? Der finanzielle Schutz ist die am einfachsten zu erklärende Säule der verschiedenen finanziellen Sicherheitsstufen. Zur Erinnerung noch einmal…

  • Finanzielle Unabhängigkeit

    Hier geht es heute um den Begriff „finanzielle Unabhängigkeit„, einer der wohl am inflationärsten benutzten Begriffe in der Finanzwelt. Viele sprechen von der finanziellen Unabhängigkeit und bieten scheinbare Wege und Lösungen, dieses Ziel möglichst schnell zu erreichen. Doch was versteht man genau unter dem Begriff? Meine bisherigen Recherchen ergaben, dass Jeder wohl etwas anderes darunter…

  • Ist ein bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) sinnvoll?

    Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) Über das Thema Bedingungsloses Grundeinkommen  (kurz: BGE) wurde kürzlich kontrovers diskutiert. Nach der Abstimmung in der Schweiz im Frühjahr 2016  nahm die Aufmerksamkeit für das Thema aber wieder etwas ab. Zur Erinnerung: Die Schweiz entschied sich mehrheitlich gegen ein solches BGE. Dennoch war die Grundidee des bedingungslosen Grundeinkommens dieses Jahr populär und…

  • Immobilien mieten oder kaufen?!?

    Immobilien mieten oder kaufen, das ist hier die Frage. Ich habe interessante Videos zum Thema Immobilien aufgestöbert, die sich mit der Frage des Eigenheims beschäftigen. Ist es besser, Immobilien zu kaufen oder zu mieten? Was macht mehr Sinn? Was ist wirtschaftlicher? Wofür schlägt eher das Herz und weniger der Verstand? Nun diese Frage ist besonders…

  • Jammern über die gesetzliche Rente

    Jammern über die gesetzliche Rente können manche Medien wirklich in Perfektion. Ja, ich kann es mir einfach nicht verkneifen. Wiedereinmal bin ich auf einen Artikel der Mainstream-Medien aufmerksam geworden, in dem es um die gesetzliche Rente geht und dass immer mehr Menschen in die Altersarmut abzurutschen drohen usw. Das große Jammern über die gesetzliche Rente…

  • Zertifikate

    Langfristiges Sparen und Zertifikate? Das passt eigentlich nicht zusammen. Eigentlich. Ich habe dennoch Zertifikate für mich als weiteren Baustein meiner Vermögensbildung entdeckt. Wieso, das werde ich nachfolgend erklären. Was sind Zertifikate? Doch zunächst mal zur Erklärung: Zertifikate gehören zur Produktklasse der Derivate. Im Gegensatz zu Aktien und ETFs handelt es sich bei Derivaten jedoch nicht…

  • 1,9 Billionen Euro Sparguthaben der Deutschen verlieren an Wert

    Wie in einem anderen Artikel bereits dargestellt ist der Deutsche ein sehr risikoscheuer Anleger, was auch grundsätzlich zunächst einmal nichts Negatives sein muss. Negativ wird es erst dann, wenn auch die Rendite der Sparguthaben negativ werden, was aktuell leider der Fall ist. Auch Lebensversicherungen mag der Deutsche, auch wenn sie bei Niedrigzinsen keinen Sinn mehr…